Deshalb haben wir uns fünf Tipps für die Gestaltung eures individuellen DIY-Adventskalenders überlegt. Alle folgen dem Motto: Familienzeit statt Zeug. Wir verpacken spaßige Dezember-Aktivitäten in 24 Adventskalendertage. Los geht’s!
Reduziert eure mentale Belastung
Bevor wir zu unseren inhaltlichen Tipps kommen, steht an erster Stelle ein Herzenstipp: Übernehmt euch nicht! Die vorweihnachtliche Zeit ist stressig genug – und ihr leistet täglich viel. Eure Kinder werden sich auch über einfache Aktivitäten freuen.
Spaß in der Küche
Gemeinsames Kochen und Backen ist das ganze Jahr über großartig, in der Adventszeit kommt aber ein ganz besonderes Flair dazu. Das könnt ihr rund zum Thema Küche im Adventskalender verstecken:
Keksausstecher (einfach aus der Küche, muss nicht neu sein) als Symbol fürs gemeinsame Plätzchenbacken
Bunte Streusel oder Lebensmittelfarbe
Backpulver oder Vanillezucker
Gutschein zum Weihnachtsmarmelade einkochen
Back-Gutscheine nach Wahl
Selbstgeschriebenes Rezept, an das sich die Kids dann allein wagen dürfen
DIY-Bastelideen
Weihnachtszeit ist Bastelzeit! Das sind unsere Ideen für geschenkte Bastel-Aktivitäten:
Fensterschmuck zum Ausschneiden
Eigenes Geschenkpapier gestalten (mit Kartoffeln und Farbe)
Adventliche Traditionen zuhause
Draußen ist es kalt, drinnen ziehen die Kinder Gutscheine, Geschenke oder Symbole für kuschelige Weihnachtsaktivitäten aus dem Adventskalender. Diese zum Beispiel:
Kleines Kartenspiel
Gutschein für Schoko-Fondue
Bunter Badezusatz
Gutschein für einen Heimkino-Abend mit Lieblingsfilm und Popcorn
Ausgedrucktes Weihnachtsmandala
Liedtext zum gemeinsamen Singen
Vorweihnachtliche Ausflüge
Familienausflüge gehören natürlich auch dazu! Wie wäre es mit Gutscheinen für...
Gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt
Schlittschuhlaufen
Thermenbesuch
Ausflug in den Wildpark
Kinokarten
Viel Spaß beim Kreativwerden und eine schöne Adventszeit!