Warum werden Blätter im Herbst bunt?

05.10.2025

Wenn im Herbst die Blätter ihre Farbe wechseln, wirkt das fast magisch. Doch dahinter steckt ein spannender Prozess in der Natur.

1. Im Sommer: Alles grün 

Im Frühling und Sommer sind Blätter grün, weil sie viel Chlorophyll enthalten. Dieser Farbstoff hilft dem Baum, aus Sonnenlicht Energie zu gewinnen – das nennt man Photosynthese. Damit stellt der Baum seine Nahrung her, die er zum Wachsen braucht. 

2. Der Herbst beginnt 

Wenn es kühler wird und die Tage kürzer werden, verändert sich der Rhythmus der Bäume. Sie bereiten sich auf den Winter vor, in dem sie weniger Energie brauchen. Deshalb zieht der Baum das Chlorophyll aus den Blättern zurück in Stamm und Äste – wie einen Vorrat. 

3. Die versteckten Farben tauchen auf 

Sobald das Chlorophyll verschwindet, kommen die anderen Farbstoffe im Blatt zum Vorschein: 

  • Carotinoide lassen die Blätter gelb und orange leuchten. 

  • Anthocyane, die der Baum zusätzlich bildet, färben sie rot oder violett. 

So entsteht das bunte Herbstlaub, bevor die Blätter vertrocknen und vom Baum fallen. 

 

Deine Aufgabe 

Male die Vorlagen bunt aus (hier kannst du sie herunterladen) – zum Beispiel die Blätter in herbstlichen Farben wie Gelb, Orange, Rot oder Braun. Du findest auch andere herbstliche Motive wie Eicheln, Kastanien, Kürbisse und mehr. 

Schneide die ausgemalten Bilder anschließend aus. Du kannst sie ganz frei miteinander kombinieren und damit tolle Dinge basteln, zum Beispiel: 

  • ein Fensterbild, das den Herbst ins Zimmer holt 

  • einen Türkranz, der Gäste begrüßt 

  • bunte Deko für deine Wand, den Tisch oder andere Bastelprojekte 

 

Viel Spaß beim Basteln wünscht euch eure M.O.I.N.-Bande!