Unser PArtner

soccer center osnabrück

2 zum Preis von 1

für den Eintritt

Klicken und anmelden, um den Code zu sehen!

Museum „Leben am Meer“ Esens

Das Harlingerland erinnert an das antike Atlantis, denn einige Teile der Marschenlandschaft sind in den letzten Jahrhunderten mit ganzen Dörfern durch den steigenden Meeresspiegel versunken.

Die Ausstellung im Gebäudeensemble Peldemühle zeigt eindrucksvolle Funde aus der versunkenen Landschaft sowie der Stadt Esens. Übrigens: In der Uhrmacherwerkstatt von “Hansi Ticktack” tickt es noch richtig!

Der Heimatverein Esens e.V. richtete in der Peldemühle das Museum „Leben am Meer“ ein. Die Einweihung fand im Dezember 1989 statt.

Das Museum nutzt heute alle Mühlen-Etagen, das angrenzende Müllerhaus und einen Anbau, der eine frühere Scheune ersetzt.

Gezeigt werden die Siedlungsgeschichte des Harlingerlandes und die Geschichte der Stadt Esens. Eine alte Uhrmacherwerkstatt und ein Fliesenzimmer geben einen Einblick in die Handwerks- und Alltagskultur des 19. und 20. Jahrhunderts.


Museum "Leben am Meer"

Bensersieler Straße 1 • 26427 Esens
Telefon: 04971-5232                                                                                Mail: info@leben-am-meer.de                                                     Web: www.leben-am-meer.de

Öffnungszeiten

Hauptsaison

15. März 2025 bis 31. Oktober 2025
Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

Nebensaison 2025

31. Oktober 2025 bis 14. März 2026
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr


Weihnachtszeit 2025

27. Dezember 2025 bis 04. Januar 2026
täglich 10.00 - 17.00 Uhr

 

Während der Sommerferien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen 2025 ist das Museum auch montags geöffnet. In der Hauptsaison bietet das Museum mittwochs (außer an Feiertagen), um 15 Uhr eine Museumsführung an. 


Weitere Verteilspartner